45. Spargelausfahrt.

 

In diesem Jahr hatten wir verhältnismäßig wenig Teilnehmer. Es hatten sich lediglich nur 19 Teams gemeldet. Darunter waren vier Gründungsmitglieder von 1980. Eine Tatsache, die wir dem Alter schulden, denn Krankheiten und Tode schmälern die Mitgliederzahl erheblich. Der Nachwuchs bleibt aus, weil er sich auf moderne Fahrzeuge konzentriert. Erfreulicherweise hat sich ein Enkel unseres längst verstorbenen Alterspräsidenten Wolfram Düster entschlossen, bei unseren Veranstaltungen mitzumachen. Somit hat sich der Altersdurchschnitt erheblich gesenkt.

 

Am Sonntagmorgen bei schönem Sonnenschein kamen ab 9:00 Uhr die Teilnehmer alle pünktlich an. Das üppige Frühstück konnte in aller Ruhe genossen werden. Nach Verteilung der Startunterlagen ging es auf die Suchfahrt. Zuvor wurde die obligate „Tordurchfahrtsmitteprüfung“ vorgenommen. Der Porsche 914 Fahrer schaffte das tatsächlich genau und die größte gemessene Abweichung waren 38 cm. Bei den letzten Prüfungen fing es schon an zu regnen, was in einem heftigen Niederschlag nach kurzer Zeit endete.

 

Während der Fahrt nach Landkarte zu den einzelnen Orten an denen Aufgaben zu lösen waren, regnete es dann erfreulicherweise kaum noch. Zu einem Zwischenstop für einen Erfrischunsdrink trafen sich die Oldtimerfahrer/innen dann in Tüschenbroich. Anschließend ging es weiter Richtung Genholter Hof.

 

Dort begann pünktlich das traditionelle Spargelessen, dem sich dann die Siegerehrung anschloss. Der Organisator sprach zunächst einmal einen Dank für Günter Krön aus, der trotz seiner kankheitsbedingten Behinderung den Streckenplan und die Aufgabenstellung erstellte. Er erhielt ein Foto mit seinem Opel Oldtimer vor dem Gründungslokal in Walbeck in einem Schüttelrahmen.

Die Inhaber des Genholter Hofes, die Familie Ingenrieht, bekamen anschließend als Dank für die jahrelange hervorragende Bewirtung unserer Teilnehmer eine Bronzeplakette mit einem Oldtimerbildnis und einem Fahrer, der einen Spargel hält.

 

Den dritten Platz erhielt das Spargelteam Dietrich, das mit einem BMW 327 die Tour schaffte. Der zweite Platz ging ebenfalls an ein Spargelteam auf einem BMW V 8, der von Monika Baehr gesteuert wurde.

 

Den Sieg errang ein junges Team, das im Spargelclub seine erste Ausfahrt mitmachte: Das Ehepaar Demler auf einem Daimler von 1957. Sie waren total überrascht, denn der riesige Wanderpokal war ihnen noch nicht bekannt.

 

Die Organisatoren bedanken sich nochmals bei den Teilnehmern und Helfern und hoffen, im nächsten Jahr auch wieder dabei zu sein.

 

Kasi

Das Starterfeld von rechts nach links

...und von links nach rechts

Der spätere Sieger

Da begann der Regen! Trotzdem hat der Porschefahrer genau die Mitte getroffen!

Schloss Wickrath wurde angefahren

Der Wanderpokal mit den anderen Preisen

Die Gastgeber bekommen ein "Dankeschön" in Form einer historischen ASC Plakette

Die Sieger mit dem Gastwirtehepaar und dem Veranstalter 

       Allen ein herzliches Dankeschön, sei es bei der Unterstützung oder Zusendung der Fotos.